Digital Impact Lab
Concept
2020 - 2018
Supervision and support of the Digital Impact Lab Bremen as coordinator in the development and holistic planning, as well as the supervision of the employees, in the years 2018-2020.
An additional task was the conception and coordination of workshops and learning events in digitally supported, participatory formats.
Das Digital Impact Lab Bremen ist Lern- und Entwicklungsort für Austausch und Reflexion zwischen Experten und Interessierten zur Digitalisierung unserer Lebenswelt. Das Ziel ist die Vermittlung relevanter Zukunftskompetenzen an junge Menschen, Lehrer*innen, Arbeitgeber und Unternehmen und alle Interessierten. Hierbei setzt es auf digital gestützte, partizipative Aktivitäten und verbinden Techniken und Tools der digitalen Kultur mit Aktionen, Workshop- und Lehrveranstaltungen.
Durch das Aufgreifen des impliziten digitalen Wissens aus dem Alltag, sowie einer starken Verknüpfung mit aktuellen Lebenswelten der Teilnehmenden, wird ein hoch motivierendes Arbeitsumfeld geschaffen. Durch diese Methodik wird die intrinsische Motivation angesprochen, welche die Selbstwirksamkeit und die damit verbundenen Fähigkeiten eines selbstorganisierten Lernens unterstützt. Das Anwenden, Reflektieren, Finden und Lösen von Problemen und die Aktivierung von Cross-Kompetenzen wird hierbei in Begleitung mit digitalen Tools und Software geschult und geschärft.
Digital Impact Lab
Concept
2020 - 2018
Supervision and support of the Digital Impact Lab Bremen as coordinator in the development and holistic planning, as well as the supervision of the employees, in the years 2018-2020.
An additional task was the conception and coordination of workshops and learning events in digitally supported, participatory formats.
Das Digital Impact Lab Bremen ist Lern- und Entwicklungsort für Austausch und Reflexion zwischen Experten und Interessierten zur Digitalisierung unserer Lebenswelt. Das Ziel ist die Vermittlung relevanter Zukunftskompetenzen an junge Menschen, Lehrer*innen, Arbeitgeber und Unternehmen und alle Interessierten. Hierbei setzt es auf digital gestützte, partizipative Aktivitäten und verbinden Techniken und Tools der digitalen Kultur mit Aktionen, Workshop- und Lehrveranstaltungen.
Durch das Aufgreifen des impliziten digitalen Wissens aus dem Alltag, sowie einer starken Verknüpfung mit aktuellen Lebenswelten der Teilnehmenden, wird ein hoch motivierendes Arbeitsumfeld geschaffen. Durch diese Methodik wird die intrinsische Motivation angesprochen, welche die Selbstwirksamkeit und die damit verbundenen Fähigkeiten eines selbstorganisierten Lernens unterstützt. Das Anwenden, Reflektieren, Finden und Lösen von Problemen und die Aktivierung von Cross-Kompetenzen wird hierbei in Begleitung mit digitalen Tools und Software geschult und geschärft.
Projects
Adress
Peter Schwartz . Info
Braunschweigerstr. 2a
28205 Bremen
Contact
mail@peterschwartz.info
+49 421 52 611 785
www.peterschwartz.info
Tax Id
60/268/16201
USt-idNr.
DE296843891
Bank Details
Postbank
DE65440100460526781461
PBNKDEFF
Projects
Adress
Peter Schwartz . Info
Baumstr. 40/42
28217 Bremen
Contact
mail@peterschwartz.info
+49 421 52 611 785
www.peterschwartz.info
Tax-ID
60/268/16201
USt-idNr.
DE296843891
Bank Details
Postbank
DE65440100460526781461
PBNKDEFF